Tel: +493867 / 56746-0   Mail: info@prignitz-mst.de
SEI EIN TEIL DER GALAXIE

Schließen Sie
sich uns an

Unsere Vorteile

Jobangebote

Ausbildungsangebote

Praktika

Unsere Vorteile

Gute Gründe, Prignitz Mikrosystemtechnik zu einem Teil Ihres Lebens zu machen

Sie sind auf der Suche nach einer interessanten Tätigkeit bei einem weltweit tätigen und innovativen Hersteller von Sensoren?

Sie verstehen es in einem innovativen Unternehmen zu arbeiten?

Sie schätzen aber auch die kreative Atmosphäre, die Wachstumsperspektiven, die Teamarbeit, die faire Vergütung und Ihre Work-Life-Balance?

Dann sind Sie bei der Prignitz Mikrosystemtechnik GmbH genau richtig!

Wir sind ein internationales Team! Unsere Mitarbeiter, sowohl in der Produktion als auch im Management, kommen aus der ganzen Welt und haben in der Prignitz ihre berufliche Perspektive gefunden.

All das können wir unseren Mitarbeitern bieten, ebenso wie die folgenden Prämien:

– günstige betriebliche Altersversorgung
– vermögenswirksame Leistungen
– Kindergartenzuschuss
– Wellness-Programme für Mitarbeiter (kostenlose Massagen und Nutzung des Schwimmbads)
– Umsatzbonus

Stellenangebote:

Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) – Einkauf
Mitarbeiter (m/w/d) – Reklamationsbearbeitung
Produktionsmitarbeiter – Kalibrierung (m/w/d) 
Produktionsmitarbeiter – Reinraum (m/w/d) 

Sie können uns jederzeit Initiativbewerbungen schicken.

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN (Ausbildung):

Elektroniker/in für Geräte und Systeme (Ausbildungsbeginn 01.08.2023)
Mikrotechnologe (Ausbildungsbeginn 2023)
Zerspanungsmechaniker (Ausbildungsbeginn 2023)

Praktika:

Praktikum im Bereich der Forschung und Entwicklung

 

Wenn Sie Fragen zu einem Ausbildungsplatz oder Stellenangebot haben, erreichen Sie uns unter +49 38 77 / 5 67 46-0 oder unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

PRIGNITZ Mikrosystemtechnik GmbH
– Abteilung Humanressourcen –
An der Mühle 31
19322 Weisen

oder per E-Mail an personal@prignitz-mst.de

Jobangebote

Kaufmännischer Mitarbeiter – Einkauf (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Unabhängige Abwicklung des Einkaufsprozesses
  • Fristenverfolgung im ERP-System für Produktions- und Entwicklungsmaterial
  • Unterstützung des strategischen Lieferantenmanagements (Unterstützung bei der Suche nach neuen Lieferanten, Qualifizierung, Überwachung und Bewertung)
  • Mitwirkung bei der Definition von Kennzahlen und Reporting von Kennzahlen Einholung von Angeboten und Erstellung von Angebotsvergleichen
  • Entwurf und Umsetzung von Prozessverbesserungen und neuen Lieferkettenstrategien
  • Unterstützung bei der Optimierung von Betriebskapitalbeständen und der Verringerung von Bestandsrisiken

Was wir erwarten:

  • Technische oder kaufmännische Ausbildung oder Studium
  • Praktische Erfahrungen in den Bereichen Industrie und Handel sind von Vorteil
  • Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Erfahrung mit einem ERP-System
  • Verhandlungsgeschick, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
  • strukturierte Arbeitsweise, Stressresistenz
  • Engagement, Eigeninitiative und teamorientierter Arbeitsstil

    Art der Stelle:

    • Vollzeit, ab sofort
    Mitarbeiter – Reklamationsbearbeitung (m/w/d)

    Ihre Aufgaben:

    • Gewährleistung einer ordnungsgemäßen und zügigen Bearbeitung von Kundenbeschwerden, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und zu steigern.
    • Fehleranalyse mit verschiedenen Qualitätssicherungsinstrumenten
    • Erstellung von 8D-Berichten
    • Prüfung, Dokumentation und Auswertung von Beschwerdefällen sowie eigenständige Durchführung und Überwachung der Ursachenanalyse, deren Abhilfemaßnahmen sowie der Wirksamkeitskontrolle
    • Enge Zusammenarbeit mit allen Produktionsabteilungen sowie mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung
    • Teilnahme an der Durchführung von internen Prozess- und Lieferantenaudits
    • Direkter Ansprechpartner für den Kunden

    Was wir von Ihnen erwarten:

    • Abgeschlossene technische Ausbildung auf dem Gebiet der Elektronik
    • Berufserfahrung in der Reklamationsbearbeitung und Schadensanalyse ist von Vorteil
    • Analytisches Denken, Teamfähigkeit und selbstbewusstes Auftreten
    • Kundenorientierte, diplomatische und systematische Arbeitsweise
    • Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

      Art der Stelle:

      • Vollzeit, ab sofort

       

      Produktionsmitarbeiter – Kalibrierung (m/w/d) [DE]

      Ihre Aufgaben:

      • Montage von Kalibrieraufbauten
      • Konfigurieren und Betreiben von Kalibriersystemen
      • Durchführen von Messroutinen
      • Überwachen von Kalibrierungsprozessen
      • Bestücken von Leiterplatten nach Dokumentationsunterlagen
      • Löten/ Entlöten von Leiterplatten und mechatronischen Bauteilen
      • Durchführung von Qualitätskontrollen
      • Warten von Betriebseinrichtungen
      • Erstellen von Dokumentationen
      • Teilname am kontinuierlichen Verbesserungsprozess
      • Mitarbeit an Projekten

      Was wir von Ihnen erwarten:

      • Gutes technisches Verständnis
      • Freude am technischen Detail
      • Sie sind hochkonzentriert und streben nach bester Arbeitsqualität
      • Sie arbeiten gerne in einem motivierten Team

        Art der Stelle:

          • Vollzeit im Schichtbetrieb ab sofort

           

          Produktionsmitarbeiter – Reinraum (m/w/d) [DE]

          Ihre Aufgaben:

          • Erstellen von Bondverbindungen
          • Bestücken von Leiterplatten nach Dokumentationsunterlagen
          • Löten von Leiterplatten und mechatronischen Bauteilen
          • Stanzarbeiten an Leiterplatten vornehmen
          • Durchführen von Ofenprozessen
          • Umgang mit Mess- und Prüfgeräten
          • Funktionsprüfungen durchführen
          • Umsetzung von Qualitätskontrollen
          • Erstellen von Dokumentationen
          • Teilname am kontinuierlichen Verbesserungsprozess
          • Mitarbeit an Projekten

          Was wir von Ihnen erwarten:

          • Gutes technisches Verständnis
          • Freude am technischen Detail
          • Sie sind hochkonzentriert und streben nach bester Arbeitsqualität
          • Sie arbeiten gerne in einem motivierten Team

            Art der Stelle:

              • Vollzeit im Schichtbetrieb ab sofort

               

              Ausbildungsangebote

              Elektroniker/in für Geräte und Systeme (Ausbildungsbeginn 01.08.2023)

              Wenn Sie sich in Ihrer Wohnung umsehen, gibt es kaum einen Raum, in dem nicht irgendein elektrisches Gerät steht. Von der Waschmaschine bis zum Computer, überall sind kleinste Komponenten eingebaut und programmiert, damit alles funktioniert. Aber nicht nur in unseren Haushalten, sondern auch bei den technischen Geräten in Krankenhäusern, Flugzeugen, Straßenbahnen und großen Industrieanlagen läuft heute vieles nur noch elektronisch. Wer sorgt eigentlich dafür, dass alles reibungslos abläuft? Mit einer Ausbildung zum/zur Systemelektroniker/in können Sie einer von ihnen werden.

              Elektroniker/innen für Geräte und Systeme (Ausbildungsbeginn 01.08.2023) sind wahre Allrounder, wenn es um technische Geräte geht. Sie stellen nicht nur Komponenten und Kleinteile her, sondern können auch Systeme programmieren und warten. Sie haben es also mit einem sehr vielfältigen Beruf zu tun, der sowohl Ihren Kopf als auch Ihre Hände erfordert. Deine Arbeit beginnt mit den kleinsten Teilen: Du baust Prototypen und bestückst Leiterplatten mit den notwendigen Elementen. Man braucht viel Fingerspitzengefühl, denn man muss mit Pinzetten und Spezialzangen genau arbeiten. Zu Ihren Aufgaben gehören aber auch das Montieren von Elementen und das Löten.

              Neben den praktischen Aufgaben werden Sie auch an vielen organisatorischen und planerischen Tätigkeiten beteiligt sein. Da Sie häufig im Team arbeiten werden, müssen die Prozesse aufeinander abgestimmt sein, damit keine Zeit verloren geht und alles gut zusammenpasst. Denn wenn Termine eingehalten werden müssen, stehen Elektroniker manchmal unter Druck – so kann es auch vorkommen, dass man am Wochenende arbeiten muss. Da sich die Technik rasant weiterentwickelt, ist es wichtig, dass Sie sich weiterbilden – und dazu brauchen Sie auch Englisch, denn die meisten Fachzeitschriften und Informationen sind nur in dieser Sprache verfügbar. Wenn alles fertig ist, geht man von der Detailarbeit zum großen Ganzen über. Als Elektroniker/in für Geräte und Systeme lernen Sie auch, mit Software zu arbeiten. Sie installieren die notwendigen Programme, damit die technischen Geräte funktionieren, richtig arbeiten und Netzwerke konfigurieren. Als Experte für Software und Hardware können Sie beide Ebenen perfekt aufeinander abstimmen. Häufig arbeiten Sie mit Technikern und Ingenieuren zusammen, um die richtige Lösung für Projekte zu finden. Sie haben auch mit Kunden zu tun, die professionell und freundlich beraten werden wollen.

              Art der Ausbildung:

              Duale Berufsausbildung (IHK)

              Dauer der Ausbildung:

              3,5 Jahre

              Lernorte:

              PRIGNITZ Mikrosystemtechnik GmbH in Weisen
              Berufsbildungszentrum Prignitz in Wittenberge
              Sekundarschulzentrum Prignitz in Wittenberge
              Oberstufenzentrum TIEM in Berlin ab 2. LJ

              Voraussetzung:

              Mittlerer Schulabschluss

               

              Ausbildung zum Mikrotechnologen

              Wie können Handys immer mehr Fotos und Anwendungen speichern? Warum werden die Notebooks immer leichter und leistungsfähiger? All dies ist dank winziger Mikrochips möglich. Sie bilden das „Herz“ moderner technischer Geräte wie Smartphones, Laptops, Autos und Raumschiffe. Mikrotechnologen stellen Mikrochips her, die kleiner als ein Quadratzentimeter sind, aber unglaubliche Leistungen erbringen.
              Im Ausbildungsschwerpunkt Mikrosystemtechnik werden elektronische und optische Komponenten sowie nichtelektronische Bauteile durch Löten, Mikrodrahtbonden oder Kleben auf der Leiterplatte montiert und abgedichtet. Die Produktion erfolgt manuell oder vollautomatisch. Ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit ist die Prüfung der Produkte zur Qualitätskontrolle. Da die Oberfläche oft nicht breiter als ein menschliches Haar ist, kann jedes Staubkorn den Mikrochip zerstören. Aus diesem Grund arbeiten die Mikrotechnologen in
              Reinraum in staubfreier Luft. Möchten Sie am technischen Fortschritt unserer Zellproduktion und an der Entwicklung neuer Sensoren beteiligt sein? Dann nutzen Sie Ihre Chance und machen Sie eine Ausbildung zum Mikrotechnologen bei der PRIGNITZ Mikrosystemtechnik GmbH und verstärken Sie unser junges Team. Unser Unternehmensportfolio besteht aus der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Sensoren mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit, lokaler Intelligenz und kundenspezifischen Lösungen in den Bereichen Druck, Füllstand und Temperatur.

               

              Art der Ausbildung:

              Duale Berufsausbildung (IHK)

              Dauer der Ausbildung:

              3,5 Jahre

              Lernorte:

              PRIGNITZ Mikrosystemtechnik GmbH in Wittenberge
              möglicher Partner
              Berufsbildende Schule Lise-Meitner in Berlin

              Spezialgebiet:

              Mikrosystemtechnik

              Voraussetzung:

              mindestens guter Realschulabschluss oder Abitur

              Dieser Beruf passt zu Ihnen, wenn Sie…

              …Sie sich für Hightech interessieren.
              …Sie haben eine ruhige Hand und ein Talent für kleine Bauteile und sensible Arbeitsabläufe.
              …können Sie sich vorstellen, in einer Laborumgebung zu arbeiten.
              …Sie sind hoch motiviert, sich Wissen anzueignen und Teil eines Teams zu werden.

              Während Ihrer Ausbildung…

              …erhalten Sie einen Einblick in die Bereiche Elektroniker, Feinmechanik und Chemie.
              …lernen Sie, wie man innovative Halbleiterprodukte und Mikrosysteme herstellt.
              …Sie bedienen Maschinen und Anlagen, planen und führen Versuchsreihen durch.
              …sind Sie verantwortlich für Qualitätsprüfungen und deren Dokumentation.

              Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker

              Wenn Sie auf der Suche nach einem technischen, qualifizierten Beruf sind, sollten Sie unbedingt über den Beruf des Zerspanungsmechanikers nachdenken. Hier haben Sie sehr schnell die Möglichkeit, gute Berufsperspektiven zu haben, wenn Sie sich für Maschinenbau-Maschinentechnik interessieren, im Werkunterricht gute Leistungen erzielt haben und gerne sehr genau arbeiten. Denn Präzision ist das oberste Gebot für den Maschinenbauer, wenn er Bauteile herstellt, die in Maschinen, Fahrzeugen und Flugzeugen verbaut werden oder als Schrauben und Halterungen nach Hause geliefert werden, um in Baumärkten verkauft zu werden. Zerspanungsmechaniker/innen stellen durch Verfahren wie Drehen, Bohren, Fräsen oder Schleifen Präzisionsbauteile her. Dazu verwenden sie in der Regel so genannte CNC-Werkzeugmaschinen, d.h. computergesteuerte Maschinen. Das bedeutet, dass auch komplexe Teile sehr präzise und automatisch hergestellt werden können. Als Zerspanungsmechaniker/in brauchen Sie gute Kenntnisse in Mathematik und Geometrie. Sie sollten in der Lage sein, Längen, Flächen und Volumen zu berechnen. Zerspanungsmechaniker setzen einzelne Bauteile zu kompletten Baugruppen zusammen. Zerspanungsmechaniker müssen regelmäßige Qualitätskontrollen durchführen und den Produktionsprozess überwachen. Sie sind auch für Wartungs- und Reparaturarbeiten zuständig.

              Art der Ausbildung:

              Duale Berufsausbildung (IHK)

              Dauer der Ausbildung:

              3,5 Jahre

              Lernorte:

              PRIGNITZ Mikrosystemtechnik GmbH in Wittenberge
              Berufsbildungszentrum Prignitz in Wittenberge
              Georg-Schlesinger-Schule in Berlin

              Spezialgebiet:

              Mikrosystemtechnik

              Voraussetzung:

              Mittlerer Schulabschluss

              Dieser Beruf passt zu Ihnen, wenn Sie…

              … Sie haben ein Auge für Details.
              …Sie gerne am Computer und körperlich arbeiten.
              …Sie wünschen sich ein industrielles Umfeld als Arbeitsplatz.

              Praktika

              Praktikant im Bereich Forschung und Entwicklung

              Die Prignitz Mikrosystemtechnik GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Druck- und Temperaturtransmitter. Dabei werden sowohl mechanische als auch elektronische Komponenten einschließlich der notwendigen Fertigungstechnologien in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten entwickelt. Dass wir dabei erfolgreich sind, zeigen Patente und Zertifizierungen. Unsere Sender sind u.a. für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge zugelassen.

              Dauer:

              • 3 bis 6 Monate

              Start:

              • Flexibel

              Studienrichtungen:

              • Elektroingenieurwesen
              • Automatisierungs-, Mess- und Regeltechnik
              • Maschinenbau
              • Wirtschaftsingenieurwesen
              • Produktionslogistik
              • Computerwissenschaften

              Bewerbungsunterlagen:

              • Lebenslauf und Abschrift der Noten
              • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung

               

              Wir bieten unter anderem die folgenden Themenvorschläge an:

              • Anwendungsbezogene Untersuchung verschiedener Verfahren in
                Kalibrierung und EoL-Tests sowie Entwicklung von Bewertungsmetriken.
                Automatisierte Messdatenanalyse und Berichterstellung.
              • Analyse der CIT-Sender-Firmware, Planung der entsprechenden Testszenarien,
                Durchführung von automatisierten Tests.
              • Programmierung, Entwicklung und Pflege von Produktionsdatenbanken,
                Zusammenführung verteilter Datensätze und Automatisierung der Datenverarbeitung,
                Datenverarbeitung, Gestaltung browserbasierter Frontends, grafische Daten.
              • Entwicklung und Implementierung von Automatisierungslösungen in
                Produktion
              • Entwicklung von Überwachungslösungen für Maschinen und Anlagen
                in der Gesellschaft für prädiktive Analytik und maschinelles Lernen.
              • Entwicklung von Senderschaltungen auf Basis von ASICs oder
                Prozessoren, Entwicklung von eingebetteter Software.

              Sind Sie interessiert und wollen Sie sich unserem coolen Team anschließen?

              Füllen Sie das untenstehende Formular aus:

              2 + 13 =

              Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

              PRIGNITZ Mikrosystemtechnik GmbH
              – Abteilung Humanressourcen –
              An d. Mühle 31
              19322 Weisen

              oder per E-Mail an personal@prignitz-mst.de

              Telefon: +49 (0) 38 77 / 5 67 46-428

              Rufen Sie uns direkt an

              ® 2023 PRIGNITZ Mikrosystemtechnik GmbH
              Alle Rechte vorbehalten. / Alle Rechte vorbehalten.